Kinder-Krimifest
Ein Fall für Krimi-Fans und Spürnasen!
In diesem Jahr geht das Kinder-Krimifest in die 22. Runde und wird wie immer zwei Wochen vor den Osterferien stattfinden. Als eines der Münchner Literaturfestivals für Kinder und Jugendliche hat es sich seinen festen Platz erobert und wird von euch sicher schon mit Spannung erwartet. Der Abschluss des Krimi-Fests und gleichzeitig krimi-spielerische Ferienauftakt wird in der Seidlvilla stattfinden.
Viele Programmangebote und Mitspielworkshops laden dazu ein, euch selbst als Detektiv*innen zu betätigen. Denn ist nicht das Spiel oftmals auch spannender und unterhaltsamer als echte Kriminalfälle selbst?
Beim Spiel seid ihr mittendrin, überlegt und fiebert mit, ändert den Verlauf der Erzählung, entscheidet und handelt selbst. Eurer Fantasie und Vorstellungskraft sind keine Grenzen gesetzt. Dies macht die Sache
so spannend und Krimi-Spielen zu einem großartigen Ereignis. Die vielen Kriminalromane und -geschichten, die auf dem Festival von wunderbaren Autor*innen vorgetragen werden, bieten dafür eine variantenreiche Grundlage!
Wer sich dann sogar selbst einen Krimi ausdenken und aufschreiben möchte, ist richtig beim Krimi-Schreibwettbewerb. Traut euch, schreibt eure Geschichten auf und macht mit beim Münchner Kinder-Krimipreis. Wir sind gespannt auf eure Krimis!
Esther Maffei
Leiterin des Stadtjugendamts München
Es wird wieder spannend in München:
Beim 22. Kinder-Krimifest heißt es selbst ermitteln oder mitfiebern, mitspielen, zuhören und nachfragen. Die Münchner Stadtbibliothek ermöglicht wie jedes Jahr die Begegnung mit Autor*innen, die Krimis für Kinder und Jugendliche schreiben. Ihre Geschichten erwecken sie durch Lesungen zum Leben und sie beantworten alle Fragen, die Kinder und Jugendliche zum Schreiben, Plotten und zum perfekten Tatmotiv haben.
Dass die Bibliotheken eine große Anzahl weiterer Krimi-Bücher oder Hörbücher zur Ausleihe bereithalten, versteht sich von selbst. Darüber hinaus werden angehende Krimi-Autor*innen und Detektiv*innen auch selbst aktiv: in Schreibwerkstätten, Workshops und Laboren ist Mit- und Selbstmachen gefragt. Hier können leidenschaftliche Spürnasen ihr kriminologisches Talent so richtig ausleben.
Wir freuen uns auf das hochspannende Programm mit über 80 Veranstaltungen in ganz München, das ohne die zahlreichen Kooperationspartner*innen nicht möglich wäre.
Arne Ackermann
Direktor der Münchner Stadtbibliothek